Der Adler im Hühnerhof
Nach einer afrikanischen Fabel Ein Bauer fand einmal ein Adler-Ei und dachte sich: „Bevor es stirbt, bringe ich es lieber in meinen Hünhnerhof, Federn haben beide. Das wird schon.“ Der…
Nach einer afrikanischen Fabel Ein Bauer fand einmal ein Adler-Ei und dachte sich: „Bevor es stirbt, bringe ich es lieber in meinen Hünhnerhof, Federn haben beide. Das wird schon.“ Der…
Eine Methode zum Wohlfühlen Besonders mehrtägige Seminare sind für Teilnehmer mit vielen neuen Eindrücken verbunden. Für den Einen bedeuten diese Tage „Endlich mal raus aus dem Alltag. Yippiiiee!“. Für andere…
Kleines Vorwort: Wie viele Volksmärchen, Geschichten und Mythen sind sie durch Erzählungen und Weitergabe von Generation zu Generation verfeinert, erweitern oder gekürzt worden. Geschichten zu erzählen bringt Menschen zusammen. Sie…
Die vier menschlichen Grundausrichtungen im nach den gleichnamigen „Erfindern“ Riemann-Thomann-Modell lassen sich auch bei Gruppen / Teams beobachten. Grundsätzlich gilt: „Menschen mit ähnlichen Hauptausprägungen, kommen besonders gut miteinander klar, da…
Ein russisches und orientalisches Lehr-Märchen Auch: Peseschkian, Nossrat: Der Kaufmann und der Papagei. Nacherzählt von Gisela Krämer Ein Mann kam zu einem weisen Mann und fragte ihn nach dem Unterschied…
Die Methode 3 Wahrheiten ist lustig, auflockernd und erstaunlich. Selbst Kollegen, die sich schon länger kennen, erfahren Neues.
Kurzer Inhalt und Ablauf vom Bilanzblatt Der Coachee beschreibt eine Problemsituation mit Hilfe vom Bilanzblatt schriftlich, die vielleicht auch schon einige Zeit andauert und noch nicht gelöst ist. Er/Sie/ES weiß…
Das Archaische Kreuz von Christian Bischoff Vier rechteckige Winkel in einem Kreis als Symbol unseres Lebenswegs. Dieses Modell von Christian Bischoff ist mir zum ersten Mal in München auf einer…
Das ist mein Knie ist eine recht erheiternde Übung zur Aktivierung Heute stellen wir eine Aktivierungsübung vor, die sehr zur Belustigung beiträgt. Ablauf Denkbar ist es auch, Gegenstände im Raum…
SteckbriefName: Big Five (B5), auch bekannt als Fünf-Faktoren-Modell (FFM) Funktion: Persönlichkeitstest Dauer: 30-60 min. (50-60 Fragen) Versionen: Papier-/ Computerversion Anwendungsbereiche: Personalentwicklung und -auswahl, Führung, Psychologie, Career Management, Coaching, Verkauf, Teamentwicklung…
Jedes Jahr brachten Paul`s Eltern ihn in den Sommerferien zu seiner Großmutter und fuhren am nächsten Tag mit dem gleichen Zug wieder nach Hause. Eines Tages sagt Paul zu seinen…
Kurzer Inhalt der Methode Beziehungs-Landkarte: Visualisieren der Beziehungen zwischen Teams, Mitarbeitern, Menschen. Wer interagiert wie mit wem. Darstellung der Machtverhältnisse und Verbindungen. Ziele: Unternehmen/Team wie eine geografische Karte darstellen deren…
Alternative „Der biografische Zeitbalken“: Bei dem biografischen Zeitbalken handelt es sich um ein Instrument aus der sozialen Diagnostik, welches einen mehrdimensionalen Blick auf die individuelle Timeline des Klienten ermöglicht. 1.…
Das Werte- und Entwicklungsquadrat gehört zu den fünf kommunikationspsychologischen Modellen, die Friedemann Schulz von Thun entwickelt hat, um zwischenmenschliche Kommunikationssituationen zu analysieren. Die Modelle können zusammen oder einzeln voneinander angewendet…
Nach Hans Heß, Erzählbar Alle Tiere werden zu einer besonderen Tierversammlung gerufen, weil in Wald und Wiese sich ein Gerücht verbreitet, dass es eine Todesliste gäbe. Die Tiere haben Angst…
Der verzauberte Ball für Kreativität Holen Sie für einen Moment den Zauber-(Ball) in die Seminar-Manege. Ein Ball, der müde Gesichter munter macht und Gedanken Freiheit gibt. Diese Methode fördert die…
Kurzer Inhalt Bei dieser Übung wird stichpunktartig festgehalten, was in einem Seminar (o.Ä.) nicht passieren soll. Diese Stichpunkte werden zu nächst von den Teilnehmern gesammelt und im Plenum festgehalten. Anschließend…
Der Begriff „Ikigai“ steht für eine Lebenseinstellung. Er stammt aus dem Japanischen und bedeutet übersetzt in etwa „das, wofür es sich zu leben lohnt“, „Freude und Lebensziel“ oder „etwas, wofür…
Die Ressourcenkarte ist ein Instrument aus der Sozialdiagnostik, welches die individuellen Stärken, Unterstützungsmechanismen und Kompetenzen in den Fokus nimmt. Es ermöglicht eine Visualisierung der Ressourcen und gibt einen schnellen Überblick…
Die drei Herdplatten, eine Methode in Form eines Grundfragemodells Der Weg zur Lösung Der Coach weiß um die “drei Herdplatten”: 1. die Problemplatte 2. die Zielplatte und 3. die Ressourcenplatte…