Mit Struktur zum Ziel
1. 🕯 LICHT – Gesprächsrahmen sichtbar machen 2. 🍵 TEE – Einstieg auf emotionaler Ebene 3. 🪑 TISCH – Gleichwertige Gesprächssituation herstellen 4. ⏰ UHR – Struktur und Fairness durch…
1. 🕯 LICHT – Gesprächsrahmen sichtbar machen 2. 🍵 TEE – Einstieg auf emotionaler Ebene 3. 🪑 TISCH – Gleichwertige Gesprächssituation herstellen 4. ⏰ UHR – Struktur und Fairness durch…
#Bedürfnisse, #Empathie, #Sichtweise Höre dir gerne den Podcast an: Einsatzmöglichkeit Kurzer Inhalt Es geht um die Bedürfnisse, die gegenseitige Empathie sowie um das Erkennen der Verantwortlichkeiten für die einzelnen Lösungsschritte…
Eine gründliche Analyse der Subsysteme in Organisationen ermöglicht ein besseres Verständnis von Konflikten. Durch strukturiertes Vorgehen lassen sich Konfliktpotenziale frühzeitig erkennen und wirksam angehen, was zur Förderung des organisatorischen Wohlbefindens…
Willkommen zum zweiten Teil der metaphorischen Diagnose organisationaler Systeme. Hier tauchen wir tiefer in die visuelle Welt ein, ordnen Bilder den Kernkomponenten zu und enthüllen so die Dynamik organisatorischer Wechselwirkungen.…
Diese und die nächsten 2 Wochen wird hier exklusiv auf die Metaphorische Diagnose eingegangen. Die metaphorische Diagnose arbeitet mit Bildern, die sowohl Probleme als auch Lösungen aufzeigen und das Ganze…
Kurzer Inhalt Es ist eine gute Methode, um Gefühle, Bedürfnisse und Gedanken für das Gegenüber auszusprechen, die ihm/ihr nicht bewusst sind, oder die sie/er aus den unterschiedlichsten Gründen nicht auszusprechen…
Auf Interessen konzentrieren, nicht auf Positionen Es ist besser, einen Interessenausgleich anzustreben als sich auf Kompromisse bei Positionen zu versteifen. Meistens gibt es mehr gemeinsame Interessen als gegensätzliche. Hinter vermeintlich…
Kurze Beschreibung Mittels einer Aufstellung von Holzfiguren auf einem Holzbrett werden Systeme innerhalb von Gruppen, Teams im Beruf und Firma sowie im inneren Team sichtbar und bewusst dargestellt. Ziele der…
Auf was beruht der Konflikt, beziehungsweise was stützt diesen? In dieser Methode geht es darum, diese Stützen zu erkennen und sie systematisch zu eliminieren. Mit dieser Methode kann herausgearbeitet werden,…
Diese Methode ist dafür da, einen Konflikt nicht nur zu verstehen, sondern ihn festzusetzen und zu verkleinern steht hier im Vordergrund. Nächster wichtiger Schritt nach einem kurzen Break Weiterarbeit: Lösungsorientierte…
Dieses Rollenspiel „Der schöne Sekretär“ dient zur Übung von Wahrnehmung und Umgang mit Konflikten. Situation des Rollenspiels Frau A und Herr B sind seit vielen Jahren verheiratet und entscheiden nun,…
Konflikteskalationsmodell Das Konflikteskalationsmodell nach Glasl beschreibt drei verschiedene Ebenen, die Aufschluss darüber geben, in welchem Stadium sich ein Konflikt befindet. In der ersten Ebene können beide Konfliktparteien noch gewinnen (Win-Win).…