Hypothesen Dernière
✨ Wann wird eine Hypothese zur bewiesenen Realität? ✨ Eine spannende Frage! 🌟 Die Beweisführung: Wie viele Indizien sind nötig? Hier eine Methode zur Prüfung von Hypothesen: 🔍 Hypothesen Première:…
✨ Wann wird eine Hypothese zur bewiesenen Realität? ✨ Eine spannende Frage! 🌟 Die Beweisführung: Wie viele Indizien sind nötig? Hier eine Methode zur Prüfung von Hypothesen: 🔍 Hypothesen Première:…
Schritt 1: Grundüberzeugungen und Prinzipien klären Schritt 2: Ich-Zustände identifizieren und nutzen Schritt 3: Autonomie und Bezugsrahmen fördern Schritt 4: Scriptanalyse durchführen Schritt 5: Fragen zur Reflexion und Veränderung stellen…
Auf die Anwendung neutraler, objektiver Kriterien bestehen Sachbezogenes Verhandeln bringt auf gütliche und wirkungsvolle Weise vernünftige Übereinkünfte zustande. Je stärker Kriterien von Fairness, Effektivität oder wissenschaftlicher Sachbezogenheit zum Tragen kommen,…
Auf Interessen konzentrieren, nicht auf Positionen Es ist besser, einen Interessenausgleich anzustreben als sich auf Kompromisse bei Positionen zu versteifen. Meistens gibt es mehr gemeinsame Interessen als gegensätzliche. Hinter vermeintlich…
Die Analogietechnik ist eine kreative Methode zur Lösung von Problemen und zur Generierung neuer Ideen. Dabei werden Analogien zwischen verschiedenen Bereichen gezogen, um neue Perspektiven und Lösungsansätze zu eröffnen. Die…
Sie benötigen eine Technik zur Ideenfindung? Die Ideenveredelungsmethode hilft weiter! SCAMPER ist eine Checkliste, die aus 9 Fragen besteht, die nacheinander durchgearbeitet werden. Die Fragen dienen der Strukturierung und Anregung…
Ein morphologischer Kasten kann in Mediation und Coaching sehr hilfreich sein, wenn es um die Lösung komplexer Konflikte geht. Mit dieser Methode wird der Prozess unterstützt und betrachtet alle möglichen…
Vergleichen Sie bitte mit dieser Methode: Skalierungsfragen im Coaching Skalierungsfragen können in Mediation genutzt werden, um eine klare Bewertung und Verständnis der Bedürfnisse und Interessen der beteiligten Parteien zu erreichen.…
Mit der Position des Advocatus Diaboli (Anwalt des Teufels) wird gezielt eine Gegenposition eingenommen für Argumentation. Der Advocatus Diaboli ist eine historische FigurDer Begriff Advocatus Diaboli (Anwalt des Teufels) wurde…
Der Problemlösungsbaum ist ein Verfahren für die Ideenfindung aus der in Systemanalyse. Dabei werden alle Alternativen in Baumform ordentlich darstellt. Das Prinzip ist ähnlich einer morphologischen Analyse. Die Baumform wird…
Meilensteine sind eine regelmäßig genutztes Werkzeug im Projektmanagement zur Strukturierung. Damit werden ein oder mehrere Projekte in zeitlicher Reihenfolge angezeigt und visualisiert. Einfach zu verstehen, schnell zu überblicken und zur…
Die SMART-Methode kann eingesetzt werden, um Ziele klar zu definieren oder Zielvereinbarungen zu treffen. Dabei werden fünf Punkte durchlaufen und im Hinblick auf das angestrebte Ziel durchdacht und bewertet. Somit…
Dies ist eine Methode, die dazu dient, Ideen, Lösungen oder neue Herangehensweisen offenzulegen bzw. zu finden. Benötigtes Material: Flipchart, Moderationskarten, Stifte, Stühle und Ein Raum, der es ermöglicht, dass bis…
Kurzer Inhalt und Ablauf vom Bilanzblatt Der Coachee beschreibt eine Problemsituation mit Hilfe vom Bilanzblatt schriftlich, die vielleicht auch schon einige Zeit andauert und noch nicht gelöst ist. Er/Sie/ES weiß…
Die drei Herdplatten, eine Methode in Form eines Grundfragemodells Der Weg zur Lösung Der Coach weiß um die “drei Herdplatten”: 1. die Problemplatte 2. die Zielplatte und 3. die Ressourcenplatte…
Die Entscheidungsfindungsmethode ist eine Teammethode, die auf spielerische Art und Weise zur Gruppenarbeit, Kommunikation und Gruppendynamik beiträgt. Die Methode dient dazu, unterschiedliche Entscheidungsfindungsprozesse zu veranschaulichen und reflektiert, warum Gruppendynamik wichtig…