Rollen verhandeln oder Drei-Bitten-Feedback
Am wirksamsten ist Feedback, wenn es wertschätzend, klar und authenisch ist. Verhandelbar wird es mit dieser Methode. In ungeübten Gruppen…
Am wirksamsten ist Feedback, wenn es wertschätzend, klar und authenisch ist. Verhandelbar wird es mit dieser Methode. In ungeübten Gruppen…
Das „Rundwünschen“ ähnelt der 6-3-5-Methode (s. Brainwriting, 6 Zeilen, 3 Spalten, 5 Minuten bei 6 Teilnehmern). Es geht etwas informeller…
Wer ein Päckchen mit Ärger oder Problemen mit sich rumträgt, spürt unentwegt die Last. Es drückt, tut weh, piekt vielleicht…
Hier ist sie – die Schulterklopfen-Methode! Das Training oder Seminar neigt sich dem Ende? Der Tage bzw. die Tage waren…
Kurzer Inhalt des Stärken-Steckbriefs Es handelt sich um eine gute Teamaufgabe, um etwas Bewegung zu erreichen und Teams darauf zu…
Erst gestern fiel mir wieder auf, dass mein Schlüsselbund für mich ein mächtiges Accessoire darstellt, wenn ich ohne Handtasche unterwegs…
Wann ist bei einem Streit oder Unstimmigkeit zwischen zweien Parteien das Glas halb oder gar ganz voll? Bis wann lässt…
Eine Geschichte geht in der Gruppe auf Reisen… Das stille Storytelling Was passiert, wenn eine Geschichte durch viele Münder und…
Beim Stühlekippen handelt es sich um eine interaktive systemische Methode für Training und Coaching und Teamentwicklung. Ablauf Es wird ein…
Der Stuhlturm ist ein Spiel, bei dem das genaue Nachdenken gefördert wird. Spielanleitung Die Teilnehmer werden aus dem Raum gebeten.…
Geschichten in der Mediation und im Coaching Geschichten wecken Erinnerungen an die Kindheit, lösen vertraute Gefühle aus und hinterlassen…
Ein stummer Dialog zeichnet sich dadurch aus, dass nicht mehr geredet werden darf und der Dialog schriftlich geführt wird. Durchführung…
Die SWOT-Analyse ist eigentlich ein Instrument zur Analyse von Unternehmen. Dieses Management-Tool kann aber auch gut im Coachingprozess eingebaut werden.…
1. Kurzer Inhalt Wann kann die Methode hilfreich sein? Wenn als Herausforderung im Raum steht, dass das Team nicht erfolgreich…
DAS TETRA-LEMMA Befindet man sich in einem sog. Di-lemma ist das „Tetralemma“ eine gute Methode für Mediationen und Coachings, den…
Ablauf und Beschreibung der U-Prozedur Zu Beginn Bei dieser Methode wird zu Beginn die Ist-Situation diagnostiziert und schließlich ein Soll-Entwurf…
Diese Methode eignet sich zwischendurch oder nach der Mittagspause zur Abfrage von Stimmungen oder der momentanen Befindlichkeit. Sie dient dann…
Es allen Recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann. Die Fabel ist altorientalisch, nach Nasreddin Hodscha, wird aber auch…