Plus und Minus Schlagwörter
Diese Methode dient dazu, bei Beginn eines Gruppencoachings oder einer Mediation, eines Seminars oder Schulung zu erläutern, welche Themen es in der Gruppe gibt. Ausführung der Methode Plus und Minus…
Diese Methode dient dazu, bei Beginn eines Gruppencoachings oder einer Mediation, eines Seminars oder Schulung zu erläutern, welche Themen es in der Gruppe gibt. Ausführung der Methode Plus und Minus…
Die Zollstock-Methode ist ein Klassiker unter den Aktivierungsmethoden, fördertaktiv die Teamarbeit und fungiert auch als Eisbrecher. Denn hier wird schnell deutlich, wer welche Rolle in der Gruppe einnimmt. Im Mittelpunkt…
Diese Methode ist gleichzeitig eine Konzentrationsübung und nutzt sowohl der Gruppendynamik als auch der Auflockerung. Ausführung Benötigte Materialien: Keine Zeit: 4 bis 10 Minuten Anwendungsgebiet: während Seminare, Schulungen, etc. Erstellt…
Passiert es Ihnen öfter, dass Sie mit Ihrem Team über das Ziel hinausschießen oder am Ziel hängen bleiben und einfach nicht ins Arbeiten kommen. Nachhaltigkeit adé. Diese Methode hilft dabei,…
Eine Methode zum Wohlfühlen Besonders mehrtägige Seminare sind für Teilnehmer mit vielen neuen Eindrücken verbunden. Für den Einen bedeuten diese Tage „Endlich mal raus aus dem Alltag. Yippiiiee!“. Für andere…
Die vier menschlichen Grundausrichtungen im nach den gleichnamigen „Erfindern“ Riemann-Thomann-Modell lassen sich auch bei Gruppen / Teams beobachten. Grundsätzlich gilt: „Menschen mit ähnlichen Hauptausprägungen, kommen besonders gut miteinander klar, da…
Kurzer Inhalt der Methode Beziehungs-Landkarte: Visualisieren der Beziehungen zwischen Teams, Mitarbeitern, Menschen. Wer interagiert wie mit wem. Darstellung der Machtverhältnisse und Verbindungen. Ziele: Unternehmen/Team wie eine geografische Karte darstellen deren…
Die Entscheidungsfindungsmethode ist eine Teammethode, die auf spielerische Art und Weise zur Gruppenarbeit, Kommunikation und Gruppendynamik beiträgt. Die Methode dient dazu, unterschiedliche Entscheidungsfindungsprozesse zu veranschaulichen und reflektiert, warum Gruppendynamik wichtig…
Eine Entdeckungsreise, Wahrnehmung einmal anders Wer kennt das auch? Es ist traumhaftes Wetter. Die Sonne scheint vom blauen Himmel durch die Fenster des Seminarraums. Die Blicke der Teilnehmer schweifen hin…
Eine Methode zum Kennenlernen und um Ressourcen erfahren Zu Beginn eines Seminars oder Workshops werden häufig die Bedürfnisse und Erwartungen der Teilnehmer an die Veranstaltung und an den Dozenten erfragt.…
Wie wäre es, Gruppenarbeit mit inhaltlichem und sozialem Lernen zu verbinden? Bei der Methode Gruppenpuzzle beteiligen sich alle Lernenden an der Erarbeitung und Vermittlung von Ergebnissen aktiv. Dabei wird in…
Vorbereitung: In der Mitte werden mit drei Stühlen ein Innenkreis gebildet, die anderen Stühle werden in einen Kreis um diese Stühle gestellt. Dann werden zwei Vertreter / „Spezialisten“ der Gruppe…
Mit der Lagerfeuer-Methode in die richtige Stimmung kommen. Mit einem Lagerfeuer verbinden viele von uns weit mehr als nur eine Wärmequelle. Es steht auch für gemeinsame Zeit in Jugendgruppen, mit…
Sie haben Lust in einer Gruppe oder allein ihre Kompetenzen zu steigern oder ihre Lernfähigkeit auf die Probe zu stellen? Dann ist das Ihre Methode. Ein jeder Mensch, der sich…
Benötigte Personenanzahl: 2 – 8 Personen Wann: Am besten ist diese Methode nach einer Pause, am Morgen oder wenn sie merken, dass die Teilnehmer etwas mehr Motivation benötigen, um den…
Ein Spiel zur Gruppendynamik und Gruppenarbeit. Und hier bei Methodenundmehr der Vollständigkeit halber.. Das NASA-Spiel ist ein Teamspiel und eine spielerische Methode zur Gruppenarbeit, Kommunikation und Gruppendynamik. Das Spiel dient…
Ziele Einsatz Material Durchführung Die Elemente werden vertikal und horizontal mit einigem Abstand (wie ein Kreuz) gegenüber auf dem Tisch platziert (Boden geht auch).Der Coach leitet das Team durch die…
Sie wollen in einem Team, im Seminar etc. eine Situation klar hervorheben und in der Handlung darstellen sowie neue Erkenntnisse gewinnen? Dann ist diese Methode genau richtig. Ziele Durchführung Feedback-Runde…
Kurzer Inhalt des Stärken-Steckbriefs Es handelt sich um eine gute Teamaufgabe, um etwas Bewegung zu erreichen und Teams darauf zu lenken, was jeder Positives zum Team / Erfolg / Arbeit…