Konflikte moderieren
Wir sprechen in den Ausbildungen immer wieder vom „Schwingen“, Konflikte moderieren. Wie kann ein Gespräch, ein Konflikt gut gesteuert werden, ohne ständig zuviel vom Selben zu tun? Was mache ich,…
Wir sprechen in den Ausbildungen immer wieder vom „Schwingen“, Konflikte moderieren. Wie kann ein Gespräch, ein Konflikt gut gesteuert werden, ohne ständig zuviel vom Selben zu tun? Was mache ich,…
Kurzbeschreibung der Kraftsuppe Die Kraftsuppe ist eine kreative Methode zur Steigerung von Selbstwahrnehmung, Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein, bei der der Klient zum einen alles, was er an sich schätzt, in einem…
Mit der Lagerfeuer-Methode in die richtige Stimmung kommen. Mit einem Lagerfeuer verbinden viele von uns weit mehr als nur eine Wärmequelle. Es steht auch für gemeinsame Zeit in Jugendgruppen, mit…
Haben Sie sich mal damit auseinander gesetzt, was Sie vor ihrem Tod noch unbedingt einmal gemacht haben sollten? Die Methode wird auch manchmal als Grabrede beschrieben: Was möchten Sie, dass…
Hier gibt es drei Oberbegriffe: Balance, Dominanz, Stimulanz Benötigte Materialien: Drei Stühle und Flipchart mit stiften, 6 A5 Blätter, drei Kugelschreiber in unterschiedlichen Farben Zeit: 5 bis 10 Minuten Benötigte…
Mantras im Coaching Als Mantra wird eine heilige Silbe, ein heiliges Wort oder ein heiliger Vers bezeichnet. Im Buddhismus, im Hinduismus und im Yoga ist es üblich diese Mantras während…
Liegt Ihnen etwas im Weg, dass Sie lieber liegen lassen, als es weg zuwerfen? Es stört sie unentwegt, aber sie haben keine Lust / keinen Antrieb, es wegzu räumen? Keine…
Was tun, wenn die Ziele stehen? Der Maßnahmenplan ist die logische Folge Denn allein ein Ziel bestimmt noch lange nicht den Weg. Dafür braucht es Handwerkszeug. Eine Methode, zielorientiert, zeitnah…
Warum zeigen wir ein Modell bei den Methoden? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, um Konflikte beizulegen. MediatorInnen begleiten die Konfliktparteien durch diesen Prozess und sind auch für diesen verantwortlich. Jede…
Ein Methodenblog kann auch die ein oder andere Erklärung vertragen, wie ein Prozessfahrplan oder Landkarten. Daher hier meine Landkarte für den Einsatz von Methoden an der richtigen Stelle: Wenn Ihnen…
Sie haben Lust in einer Gruppe oder allein ihre Kompetenzen zu steigern oder ihre Lernfähigkeit auf die Probe zu stellen? Dann ist das Ihre Methode. Ein jeder Mensch, der sich…
Mediation als Methode nutzen Um einem berechtigen Widerspruch vorweg zu nehmen: Mediation selbst ist keine Methode, sondern ein methodischer Prozess. Der Prozess verläuft im Regelfall in fünf Schritten. Dazu werden…
Mal eben schnell das Seminar oder den Unterricht in eine Single-Börse verwandeln? Nein – wie Mann zu seiner Frau kommt und umgekehrt – dafür sind Sie als Trainer nun wirklich…
Benötigte Personenanzahl: 2 – 8 Personen Wann: Am besten ist diese Methode nach einer Pause, am Morgen oder wenn sie merken, dass die Teilnehmer etwas mehr Motivation benötigen, um den…
Was brauche ich für das Coaching, Mediation oder Seminar an Materialien? Der Notfallkoffer eignet sich hier hervorragend, immer das dabei zu haben, was auf jeden Fall gebraucht wird. Ausführung Nehmen…
Das 9-Punkte-Bild oder die Zeichnung ist analog zu verschiedenen Zeichnungen, die alle kennen: Hier geht es darum, dass Sie 9 Punkte auf einem Blatt haben: . . . . .…