Limbische Landkarte
Hier gibt es drei Oberbegriffe: Balance, Dominanz, Stimulanz Benötigte Materialien: Drei Stühle und Flipchart mit stiften, 6 A5 Blätter, drei Kugelschreiber in unterschiedlichen Farben Zeit: 5 bis 10 Minuten Benötigte…
Hier gibt es drei Oberbegriffe: Balance, Dominanz, Stimulanz Benötigte Materialien: Drei Stühle und Flipchart mit stiften, 6 A5 Blätter, drei Kugelschreiber in unterschiedlichen Farben Zeit: 5 bis 10 Minuten Benötigte…
Mantras im Coaching Als Mantra wird eine heilige Silbe, ein heiliges Wort oder ein heiliger Vers bezeichnet. Im Buddhismus, im Hinduismus und im Yoga ist es üblich diese Mantras während…
Liegt Ihnen etwas im Weg, dass Sie lieber liegen lassen, als es weg zuwerfen? Es stört sie unentwegt, aber sie haben keine Lust / keinen Antrieb, es wegzu räumen? Keine…
Was tun, wenn die Ziele stehen? Der Maßnahmenplan ist die logische Folge Denn allein ein Ziel bestimmt noch lange nicht den Weg. Dafür braucht es Handwerkszeug. Eine Methode, zielorientiert, zeitnah…
Warum zeigen wir ein Modell bei den Methoden? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, um Konflikte beizulegen. MediatorInnen begleiten die Konfliktparteien durch diesen Prozess und sind auch für diesen verantwortlich. Jede…
Ein Methodenblog kann auch die ein oder andere Erklärung vertragen, wie ein Prozessfahrplan oder Landkarten. Daher hier meine Landkarte für den Einsatz von Methoden an der richtigen Stelle: Wenn Ihnen…
Sie haben Lust in einer Gruppe oder allein ihre Kompetenzen zu steigern oder ihre Lernfähigkeit auf die Probe zu stellen? Dann ist das Ihre Methode. Ein jeder Mensch, der sich…
Mediation als Methode nutzen Um einem berechtigen Widerspruch vorweg zu nehmen: Mediation selbst ist keine Methode, sondern ein methodischer Prozess. Der Prozess verläuft im Regelfall in fünf Schritten. Dazu werden…
Mal eben schnell das Seminar oder den Unterricht in eine Single-Börse verwandeln? Nein – wie Mann zu seiner Frau kommt und umgekehrt – dafür sind Sie als Trainer nun wirklich…
Benötigte Personenanzahl: 2 – 8 Personen Wann: Am besten ist diese Methode nach einer Pause, am Morgen oder wenn sie merken, dass die Teilnehmer etwas mehr Motivation benötigen, um den…
Was brauche ich für das Coaching, Mediation oder Seminar an Materialien? Der Notfallkoffer eignet sich hier hervorragend, immer das dabei zu haben, was auf jeden Fall gebraucht wird. Ausführung Nehmen…
Das 9-Punkte-Bild oder die Zeichnung ist analog zu verschiedenen Zeichnungen, die alle kennen: Hier geht es darum, dass Sie 9 Punkte auf einem Blatt haben: . . . . .…
Ein Spiel zur Gruppendynamik und Gruppenarbeit. Und hier bei Methodenundmehr der Vollständigkeit halber.. Das NASA-Spiel ist ein Teamspiel und eine spielerische Methode zur Gruppenarbeit, Kommunikation und Gruppendynamik. Das Spiel dient…
PARAPHRASIEREN, spannendes Verbinden Beim Paraphrasieren („Loopen“, „Spiegeln“) wird der Gesprächsinhalt, die Aussage des Senders, mit eigenen Worten kurz wiedergegeben, um deutlich zu machen, dass das Gesagte beim Empfänger richtig angekommen,…
Pitching – mit wenig Worten viel aussagen und überzeugen Pitching ist nicht nur für Start-Ups enorm wichtig. Ein guter Pitch überzeugt Menschen ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen oder…
Mit der Pro und Pro Liste positive Aspekte und Argumente finden Bei der Pro und Pro Liste geht es darum, die positiven Seiten zweier gegenüberstehenden Entscheidungsmöglichkeiten hervorzuheben. Sie kann zu…
Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, ob Ihre Teilnehmer, das was sie in Ihrem Seminar erfahren haben, auch wirklich professionell umsetzen können? Dann ist diese Methode genau richtig, hier geht…