Babuschka-Methode
Die Babuschka-Methode ist entwickelt worden für Trainings und Teamarbeit auf Grund einer Idee der Methode im Bereich politische Bildung. Zweck…
Die Babuschka-Methode ist entwickelt worden für Trainings und Teamarbeit auf Grund einer Idee der Methode im Bereich politische Bildung. Zweck…
Diese unspektakuläre Beschreibung einer Methode hat es in sich. Entwickelt wurde sie von Ed Watzke. Sie wird in der Mediation…
Wenn es klemmt in der Mediation… dann kann das Journaling, das systematische Bearbeiten von vier Schritten sehr hilfreich sein. Es…
Erfolg im Beruf wird häufig umschrieben mit „Hoch hinaus auf der Karriereleiter“. Doch wie sieht so eine Karriereleiter im eigenen…
Wir sprechen in den Ausbildungen immer wieder vom „Schwingen“, Konflikte moderieren. Wie kann ein Gespräch, ein Konflikt gut gesteuert werden,…
Warum zeigen wir ein Modell bei den Methoden? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, um Konflikte beizulegen. MediatorInnen begleiten die Konfliktparteien…
Mediation als Methode nutzen Um einem berechtigen Widerspruch vorweg zu nehmen: Mediation selbst ist keine Methode, sondern ein methodischer Prozess.…
Als Perzeption (engl. perception, von lat. percipere „wahrnehmen“) wird die Gesamtheit der Vorgänge des Wahrnehmens (oder Empfindens) bezeichnet. Die Perzeptionsklärung…
Wann ist bei einem Streit oder Unstimmigkeit zwischen zweien Parteien das Glas halb oder gar ganz voll? Bis wann lässt…
DAS TETRA-LEMMA Befindet man sich in einem sog. Di-lemma ist das „Tetralemma“ eine gute Methode für Mediationen und Coachings, den…