Kennenlernen
Sie möchten, dass Ihre angeleitete Gruppe schnell ein gutes Gruppengefüge und Dynamik entwickelt? Dann ist diese Methode genau richtig, weil ein erweitertes Kennenlernen am Anfang gleich einen guten Kontakt ermöglicht.…
Sie möchten, dass Ihre angeleitete Gruppe schnell ein gutes Gruppengefüge und Dynamik entwickelt? Dann ist diese Methode genau richtig, weil ein erweitertes Kennenlernen am Anfang gleich einen guten Kontakt ermöglicht.…
Meilensteine sind eine regelmäßig genutztes Werkzeug im Projektmanagement zur Strukturierung. Damit werden ein oder mehrere Projekte in zeitlicher Reihenfolge angezeigt und visualisiert. Einfach zu verstehen, schnell zu überblicken und zur…
Das Motivationsraster oder Wertespiel durchdenkt mehrere Werte und Motivatoren, bringt diese in eine Reihenfolge und können dann besprochen werden. Das Motivationsraster ist typisch für Einzelcoachings, kann aber auch im Team…
Eine Metapher, die gut aufzeigt, dass die eigene Wahrheit immer nur die Hälfte vom Ganzen sein kann. Sie könnten hier Themen und Methoden wie Konstruktivismus, Wahrnehmung, Kommunikation im Ich und…
Die SMART-Methode kann eingesetzt werden, um Ziele klar zu definieren oder Zielvereinbarungen zu treffen. Dabei werden fünf Punkte durchlaufen und im Hinblick auf das angestrebte Ziel durchdacht und bewertet. Somit…
Metaphern leben von der Einfachheit und sollten einfach zu erstellen sein. Eine prägnante Aussage zu entwickeln braucht bestimmte Vorgehensweisen. Die Gefühlsklärung ist ein wesentlicher Bestandteil der Metapher Überlegung. Gefühlsklärung Die…
Was genau ist eine Metapher? Metaphern und kurze Geschichten lassen sich überall dort einsetzen, wo unsere Sprache keine Worte mehr hat. Sie holen unser Gehirn nachhaltig auf dem „Nur-Denken“ heraus…
Sitzen zwei Freunde im Herbst in einem Park. Sagt der erste zum zweiten „Findest du es nicht auch schade und traurig, dass die Bäume ihre Blätter verlieren?“ Sagt der zweite…
Vor vielen Jahrhunderten arbeiteten drei Maurer an den Grundmauern einer Kathedrale. Ein Passant kam vorbei und fragte die drei, was sie da tun. „Das sehen Sie doch”, erwiderte der erste…
Diese Methode beleuchtet sechs verschiedene Sichtweisen. Jedes Papier in einer anderen Farbe repräsentiert einen Teilnehmer, der diese Sichtweise einnimmt und spielt. Ausführung der Methode Standpunkte der Sechs → Weißes Papier:…
Diese Methode dient dazu, bei Beginn eines Gruppencoachings oder einer Mediation, eines Seminars oder Schulung zu erläutern, welche Themen es in der Gruppe gibt. Ausführung der Methode Plus und Minus…
Der Coachee bekommt eine Puzzlevorlage mit etwa sechs bis neun Teilen. Auf jedes Puzzleteil schreibt er, was er alles kann/tut/tun möchte, benennt Felder seiner Lebensrollen (real im Augenblick und Wunschfelder,…
Die Zollstock-Methode ist ein Klassiker unter den Aktivierungsmethoden, fördertaktiv die Teamarbeit und fungiert auch als Eisbrecher. Denn hier wird schnell deutlich, wer welche Rolle in der Gruppe einnimmt. Im Mittelpunkt…
Die Geschichte gibt es in verschiedenen Varianten, lustig ist sie allemal. „Zwei Freunde gehen im Moor spazieren. Plötzlich macht einer der beiden einen Fehltritt und versinkt bis zur Brust in…
Eine weitere Aktivierungsübung namens Kurz und lang stellen wir hier vor. An und für sich ist sie eine Dehnungsübung und gut geeignet nach eher inaktiven Phasen mal wieder in die…
Ärger Situationen sind eine hohe Herausforderung. Der Ärgerauflöseprozess ist eine frühzeitige Möglichkeit, niedrig zu eskalieren