Morphologischer Kasten
Ein morphologischer Kasten kann in Mediation und Coaching sehr hilfreich sein, wenn es um die Lösung komplexer Konflikte geht. Mit dieser Methode wird der Prozess unterstützt und betrachtet alle möglichen…
Ein morphologischer Kasten kann in Mediation und Coaching sehr hilfreich sein, wenn es um die Lösung komplexer Konflikte geht. Mit dieser Methode wird der Prozess unterstützt und betrachtet alle möglichen…
Vergleichen Sie bitte mit dieser Methode: Skalierungsfragen im Coaching Skalierungsfragen können in Mediation genutzt werden, um eine klare Bewertung und Verständnis der Bedürfnisse und Interessen der beteiligten Parteien zu erreichen.…
„Einst stritten sich Nordwind und Sonne, wer von ihnen beiden wohl der Stärkere wäre, als ein Wanderer, der in einen warmen Mantel gehüllt war, des Weges daherkam. Sie wurden einig,…
Kurzer Inhalt: Vorstellungsrunden kreativer und abwechslungsreicher gestalten durch Impulsfragen. Mögliche Impulsfragen: Ziele: Quellen: unbekannt Einzelmethode oder Teilnehmerkreis: Gruppeneinstieg Benötigte Materialien: Liste mit Impulsfragen oder Kärtchen mit ausgesuchten Fragen Geschätzter Zeitaufwand:…
Mit der Position des Advocatus Diaboli (Anwalt des Teufels) wird gezielt eine Gegenposition eingenommen für Argumentation. Der Advocatus Diaboli ist eine historische FigurDer Begriff Advocatus Diaboli (Anwalt des Teufels) wurde…
Der Problemlösungsbaum ist ein Verfahren für die Ideenfindung aus der in Systemanalyse. Dabei werden alle Alternativen in Baumform ordentlich darstellt. Das Prinzip ist ähnlich einer morphologischen Analyse. Die Baumform wird…
Drei einfache Fragen, die aber drei unterschiedliche Aspekte beinhalten, sobald die Betonung geändert wird. Nein, wir bestimmen keine Wortarten 🙂 Ein wenig erinnerte es mich am Anfang trotzdem an den…
Diese Methode World Café richtet sich an Gruppen von 8 bis 20 Personen und stellt sowohl die Ideenfindung als auch die Evaluierung in den Mittelpunkt. Die Teilnehmer können mit dieser…
Sie möchten, dass Ihre angeleitete Gruppe schnell ein gutes Gruppengefüge und Dynamik entwickelt? Dann ist diese Methode genau richtig, weil ein erweitertes Kennenlernen am Anfang gleich einen guten Kontakt ermöglicht.…
Meilensteine sind eine regelmäßig genutztes Werkzeug im Projektmanagement zur Strukturierung. Damit werden ein oder mehrere Projekte in zeitlicher Reihenfolge angezeigt und visualisiert. Einfach zu verstehen, schnell zu überblicken und zur…
Das Motivationsraster oder Wertespiel durchdenkt mehrere Werte und Motivatoren, bringt diese in eine Reihenfolge und können dann besprochen werden. Das Motivationsraster ist typisch für Einzelcoachings, kann aber auch im Team…
Eine Metapher, die gut aufzeigt, dass die eigene Wahrheit immer nur die Hälfte vom Ganzen sein kann. Sie könnten hier Themen und Methoden wie Konstruktivismus, Wahrnehmung, Kommunikation im Ich und…
Die SMART-Methode kann eingesetzt werden, um Ziele klar zu definieren oder Zielvereinbarungen zu treffen. Dabei werden fünf Punkte durchlaufen und im Hinblick auf das angestrebte Ziel durchdacht und bewertet. Somit…
Metaphern leben von der Einfachheit und sollten einfach zu erstellen sein. Eine prägnante Aussage zu entwickeln braucht bestimmte Vorgehensweisen. Die Gefühlsklärung ist ein wesentlicher Bestandteil der Metapher Überlegung. Gefühlsklärung Die…
Was genau ist eine Metapher? Metaphern und kurze Geschichten lassen sich überall dort einsetzen, wo unsere Sprache keine Worte mehr hat. Sie holen unser Gehirn nachhaltig auf dem „Nur-Denken“ heraus…
Sitzen zwei Freunde im Herbst in einem Park. Sagt der erste zum zweiten „Findest du es nicht auch schade und traurig, dass die Bäume ihre Blätter verlieren?“ Sagt der zweite…
Vor vielen Jahrhunderten arbeiteten drei Maurer an den Grundmauern einer Kathedrale. Ein Passant kam vorbei und fragte die drei, was sie da tun. „Das sehen Sie doch”, erwiderte der erste…