Das Konfliktdreieck / Problemdreieck
Auf was beruht der Konflikt, beziehungsweise was stützt diesen? In dieser Methode geht es darum, diese Stützen zu erkennen und sie systematisch zu eliminieren. Mit dieser Methode kann herausgearbeitet werden,…
Auf was beruht der Konflikt, beziehungsweise was stützt diesen? In dieser Methode geht es darum, diese Stützen zu erkennen und sie systematisch zu eliminieren. Mit dieser Methode kann herausgearbeitet werden,…
Die Methode der „Garantierten Antwort“ zielt darauf ab, eine positive Feedbackkultur zu fördern. Wenn wir Feedback geben oder empfangen, ist es wichtig, dass wir uns auf eine Antwort verlassen können.…
Information: Die Zwei-Seiten-Methode ist eine einfache Feedback-Technik, die für Teilnehmer geeignet ist, die Schwierigkeiten beim Erstellen von Feedback-Fragen haben oder wenig Zeit dafür zur Verfügung haben. Bei dieser Methode erhalten…
Die Ampel-Methode ist ein Feedback-Verfahren, das aus drei Teilen besteht und entweder als einheitliches Verfahren in einer Gruppe oder als Leitfaden für den Einzelnen verwendet werden kann. Jeder Teilnehmer erhält…
Das Feedback-Karussell ist eine Methode, die es ermöglicht, gegenseitiges Feedback in einer Gruppe auszutauschen. Dabei sitzen die Teilnehmenden in zwei Kreisen, einem Innenkreis und einem größeren Außenkreis, einander gegenüber. Durch…
Die Innenschau mit den drei Fragen der Achtsamkeit stammt aus dem Naikan, einer Methode der Innenschau, die von Ishin Yoshimoto in Japan entwickelt wurde. Diese Methode zielt darauf ab, Konflikte…
Information: Der „Heiße Stuhl“ ist eine von Fritz Perls entwickelte Technik für die therapeutische Einzelarbeit innerhalb einer Gruppentherapie. Das Ziel dieser Methode ist es, das Gruppenmitglied, bei dem gearbeitet wird,…
Die Zielscheibe ist eine visuelle Feedback-Methode zur Evaluation. Die Zielscheibe ist eine effektive und einfache Alternative zu traditionellen Fragebögen, um Workshops, Seminare oder In-House-Schulungen zu evaluieren. Sie ermöglicht einen Überblick…
Wie können Sie die Zusammenarbeit im Team verbessern? Mit dieser Methode ist die Einführung einer Feedback-Kultur ein guter Anfang. Planung: Legen Sie gemeinsam einen monatlichen Termin fest, an dem sich…
Die Sideboard Methode hilft dabei, Inhalte visualisieren und festhalten zu können. Es geht nicht nur um Seminare, sondern auch Workshops, Mediation oder Teamcoachings. Letztlich überall dort, wo im Moment ein…
Dies ist eine Methode, um am Ende eines Seminares oder ähnlichem, den Klient:innen eine kreative Möglichkeit zu bieten, das Gelernte und Erarbeitete noch einmal zu wiederholen. Ablauf des Wiederholungs-ABC Fragen…
Es war einmal ein Kastanienbaum, der in einem Wald voller Bäume stand. Der Baum war stolz auf seine großen, runden Blätter und seine robusten Äste, die voller Kastanien hingen. Er…
Diese Methode ist dafür da, einen Konflikt nicht nur zu verstehen, sondern ihn festzusetzen und zu verkleinern steht hier im Vordergrund. Nächster wichtiger Schritt nach einem kurzen Break Weiterarbeit: Lösungsorientierte…
Hör gleich in den Podcast rein: Die Feedback-Memberliste ist eine Methode, die mit einer positiven Fokussierung arbeitet: „Was habe ich heute wie gut gemacht?“ oder „Wer hat mich wie sinnvoll…
Die Methode ist eine sinnvolle Möglichkeit, um eine aktive Beteiligung der Teilnehmer zu fördern, eine interaktive Diskussion zu ermöglichen und das gegenseitige Verständnis zu vertiefen. Durch das Stellen und Beantworten…
Für welche Situation? Nach Bearbeitung eines Themas oder zur Themenfindung. Zweck: Kennen Sie das Problem, dass wertvolle Beiträge in Seminaren oft untergehen? Mit der einfachen Methode des „Rucksackpackens“ können Sie…
Fragebogen/Übung: Lebensentscheidungen Die Entscheidungen, die wir im Leben treffen, haben eine enorme Auswirkung auf unsere Zukunft und unser Wohlbefinden. Oftmals stehen wir vor wichtigen Entscheidungen, die uns vor große Herausforderungen…
Hör gleich mal in den Podcast rein: Die Analogietechnik ist eine kreative Methode zur Lösung von Problemen und zur Generierung neuer Ideen. Dabei werden Analogien zwischen verschiedenen Bereichen gezogen, um…
Sie benötigen eine Technik zur Ideenfindung? Die Ideenveredelungsmethode hilft weiter! SCAMPER ist eine Checkliste, die aus 9 Fragen besteht, die nacheinander durchgearbeitet werden. Die Fragen dienen der Strukturierung und Anregung…