Am wirksamsten ist Feedback, wenn es wertschätzend, klar und authenisch ist. Verhandelbar wird es mit dieser Methode.
In ungeübten Gruppen und Teams ist es nötig, vorher die Feedbackqualitäten und Regeln einzuführen:
- Zuhören statt verteidigen und rechtfertigen
 - Das Feedback so konkret wie möglich beschreiben
 - Beobachtungen nennen statt Vermutungen, Bewertungen und Verallgemeinerungen
 - Ärger und andere negative Gefühle als Ich-Botschaften ausdrücken
 
Quelle: Traditionell und nach Harrison und Glasl
Dies ist geschützter Inhalt. Bitte melden Sie sich an, um ihn anzusehen.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0     Durchschnitt: 0]
Um eine Bewertung abzugeben müssen Sie angemeldet sein

