Die Zweigleis MethodeDie Zweigleis Methode
Share Button
Merken (0)
Please login to bookmark Close

Methoden zur Vertiefung der Reflexion

Neben der täglichen Beobachtung des ersten Teils kannst du zusätzliche Methoden anwenden, um deine Erkenntnisse zu vertiefen.

Erste Methode: 🛠️ Eingleisig geradeaus

Beobachte, wie sich deine Umwelt verhält.

Dazu einige Fragen zur Orientierung:

  • 🔄 Gibt es Unterschiede zu deinen normalen Arbeitstagen?
  • 👥 Wie ist das Miteinander im Team?
  • 📚 Wie ist das Organigramm im System strukturiert? Wird dieses auch gelebt?
  • 🌞 Wie ist die Pause aufgebaut?
  • 📋 Wie werden Arbeitsaufträge vermittelt?
  • etc.

Die Antworten sammelt ihr und strukturiert diese nach eurer eigenen Relevanz.

Fragen dazu:

  • ⏳ Wie ist die Priorisierung des Ganzen?
  • ⏰ Wie ist die zeitliche Unterteilung?

Nachdem ihr das gemacht habt, geht es gemeinhin darum zu schauen, was das Ganze mit euch macht:

  • ⚠️ Habt ihr irgendwo Baustellen?
  • ✅ Was kann so bleiben?

Zweite Methode: ⚖️ Zweigleisig gekreuzt

Diese Methode betrachtet entgegengesetzt zur ersten deinen Alltag.

Beobachte diesen mehrere Tage und notiere ihn.

Hier einige Fragen zur Orientierung:

  • 🌄 Wie beginnt dein Tag?
  • 💼 Wie ist dein Arbeitsalltag?
  • 🙋️‍♂️ Wie begrüßen dich deine Kollegen?
  • 🎭 Wie kommst du im Team an?
  • 📆 Wo stehst du in der Hierarchie im Alltag deines Arbeitstages?
  • etc.

In der nächsten Fragerunde geht es darum, wie das Ganze sich auswirkt:

  • 🧐 Wie wirkt sich das auf deinen Arbeitstag aus?
  • 🤔 Wie kommst du damit zurecht?
  • 🔍 Was machen andere genauso wie du und wieso?
  • ⚡ Was würde geschehen, wenn du aus deinem gewohnten Muster ausbrichst?
  • etc.

Strukturiert eure Antworten wieder nach euren Maßstäben.

🚫 Achtung: Wenn ihr bemerkt, dass ihr eine innere Beklemmung verspürt, sucht euch eine Person, mit der ihr reden könnt. Falls das nicht hilft, wendet euch an einen zertifizierten Coach.

💡 Das ist wichtig, denn wenn ihr diese Beklemmung ignoriert, könnte sie sich langfristig verstärken und euch selbst oder eurem Umfeld schaden.

🔄 Schaut auch unbedingt nochmal in den ersten Teil, falls noch Fragen offen sind.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar